Kolumbienreise 2025

8. Mai 2025

Gemeinsam mit dem Diözesanrat startete die Reise am 12.4.2025 mit dem Flug von Amsterdam nach Bogotá.

Am ersten Tag nahm uns Colectivos por la vida, die Partnerorganisation der KjG, mit auf einen Spaziergang durchs (historische) Zentrum der kolumbianischen Hauptstadt.

Daraufhin folgte ein Besuch in Ibagué, wo wir im Randviertel Tierra Firme Sueños Especiales, Partnerorganisation der DPSG und Concern Universal, Partnerorganisation des BDKJ kennenlernen durften. Sueños Especiales ließ uns neben einer Präsentation über ihre Arbeit an ihrem Engagement für Menschen mit Behinderungen teilhaben, die in geschütztem Rahmen ihre Interessen und Fähigkeiten vorstellten. Concern Universal berichtete uns von ihrer Arbeit im Stadtviertel und in indigenen Gemeinden. Außerdem erzählte Lorenzo, der derzeitige BDKJ-Freiwillige von seinen Erfahrungen im Freiwilligendienst bei Concern Universal.

Dann ging es weiter nach Líbano, einer Kleinstadt in der Kaffeeanbauregion, wo wir alle Einrichtungen des Hogar del Niño, sowie die Organisation CREAMOS kennenlernen konnten. Wir besuchten die Jugendwohngruppen, nahmen an einem Treffen mit den Pflegefamilien teil und besuchten mit CREAMOS ein Randviertel der Stadt, in dem die Organisation arbeitet und welches durch prekäre Lebensbedingungen geprägt ist. Zwischen der J-GCL, BDKJ und dem Hogar del Niño und CREAMOS gab es ein langes Gespräch, inwiefern es möglich ist, einen kolumbianischen Freiwilligen bei der J-GCL/ Bleiberger Fabrik aufzunehmen.

Nach einer Zwischenreflexion an Ostern ging es dann zurück nach Ibagué, wo wir bei Concern Universal an der Dialogtagung zum Thema „Demokratie in Gefahr“ teilnahmen. Es gab Impulsvorträge und Workshops zu Intersektionalität, Populismus in der globalen Welt und territoriale Heilung als Praxis des Regierens.

In den letzten Tagen besuchten wir in Bogotá, gemeinsam mit dem Diözesanrat, in Kleingruppen die kolumbianische Bischofskonferenz, die deutsche Botschaft und nahmen an den Gruppenstunden von Colectivos por la vida in verschiedenen Stadtvierteln der Hauptstadt teil. Das täglich Erlebte und die persönlichen Gefühle und Eindrücke teilte die Gruppe (fast) jeden Nachmittag/Abend bei einer Befindlichkeitsrunde.

Die Reise endete mit einer Abschlussreflexion und dem Rückflug am 26.4.2025.