Freiwilligendienst in Kolumbien
Partnerschaft lebt von Begegnung und dem persönlichen Kontakt. Im Rahmen unserer Partnerschaft mit Kolumbien bieten wir einen Sozialen Dienst für Frieden und Versöhnung (SDFV) an. Jedes Jahr entsenden wir zwei junge Menschen, welche ein Jahr lang einen Freiwilligendienst in Kolumbien absolvieren. Unsere Partnerorganisationen, die mittlerweile jahrzehntelange Erfahrung mit Freiwilligendiensten haben, nehmen die Freiwilligen auf und übernehmen die pädagogische Begleitung. Auf dieser Seite möchten wir dir genauere Informationen zu unserem Angebot geben. Außerdem beschreiben wir dir unsere Einsatzstellen, den Ablauf des Freiwilligendienstes und geben dir Informationen zu deiner Bewerbung.
Sozialer Dienst für Frieden und Versöhnung: ein Lerndienst
Neues anpacken, sich engagieren, weiterkommen. Über den Tellerrand schauen, eigene Stärken einsetzen und vor allem viel dazulernen. Über Kolumbien, andere Menschen und vor allem über dich selbst. Im Mittelpunkt stehst nicht nur du mit deinen ganz persönlichen Lernerfahrungen. Sondern auch der Austausch mit den Menschen, die dich umgeben. Als Lernende*r wirst du dich in einem dir fremden Land einleben. Du wirst andere Perspektiven kennenlernen, dich in die Arbeit der Organisation einbringen und dich irgendwann vor Ort heimisch fühlen. Der Soziale Dienst für Frieden und Versöhnung ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Durch die Begegnung sammeln beide Seiten wertvolle Erfahrungen. So entsteht ein tragfähiger Austausch, der unsere Partnerschaft lebendig macht. Ein Freiwilligendienst ist eine Herausforderung, die dich und deinen weiteren Lebensweg prägt. Auf diesem Weg begleiten wir dich persönlich, professionell und umfassend.
Wir, der BDKJ Diözesanverband Aachen, sind Teil des Trägerkreises Soziale Dienste für Frieden und Versöhnung,in dem sich sieben Entsendeorganisationen aus dem Bistum Aachen zusammengeschlossen haben. Der Trägerkreis Soziale Dienste für Frieden und Versöhnung ist im Bistum Aachen die richtige Anlaufstelle bei der Suche nach einem freiwilligen Jahr im Ausland. Eine Auflistung aller Entsendeorganisationen und Einsatzstellen sowie Erfahrungsberichte findest du hier: www.friedensdienste-aachen.de
Uns alle zeichnet jahrelange Erfahrung mit internationalen Freiwilligendiensten, eine sehr persönliche Begleitung und ein enger Kontakt mit den Partnerorganisationen aus. Gemeinsam organisieren wir Startwochenenden, Vorbereitungs- sowie Rückkehrer*innenseminare. In einem Qualitätszirkel tauschen wir uns über unsere Arbeit aus und bilden uns ständig weiter.
Unsere kolumbianischen Partnerorganisationen
Unsere Partnerorganisationen haben sehr viel Erfahrung in der Aufnahme von Freiwilligen und werden dich ebenfalls persönlich und professionell begleiten. Mit ihnen stehen wir in regelmäßigem, engem und persönlichem Kontakt. Im März 2017 waren Vertreter*innen bei uns in Aachen und wir haben unsere Zusammenarbeit evaluiert. Außerdem tauschen wir uns auf der jährlich stattfindenden Zwischenauswertung aus.
Kolumbien – ein gefährliches Land?
Kolumbien ist vielfältig und hat einiges zu bieten und du wirst dir ein ganz persönliches Kolumbienbild machen. Immer wieder liest man in unseren Medien von der Guerillaorganisation FARC, von Einsätzen der Regierungstruppen und von Milizen, von Drogenhandel und kriminellen Banden. In letzter Zeit wird auch immer wieder über den Friedensprozess berichtet. Diese Berichte zeichnen jedoch oft nur ein einseitiges Bild von Kolumbien. Die Sicherheitslage hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. Noch immer sollte man in Kolumbien nicht überall hin reisen. Unsere Einsatzstellen liegen jedoch in ruhigen, sicheren Regionen. Unsere Partnerorganisationen und wir behalten die politische Lage stets im Blick und stehen im engen Austausch. Sollten sich Sicherheitsbedenken ergeben, reagieren wir sofort.
Finanzierung
Der Freiwilligendienst ist für dich (fast) kostenlos. Seit 2013 sind wir anerkannte Entsendeorganisation von Freiwilligendiensten und werden durch das Förderprogramm „weltwärts“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Rund 75% der Kosten werden hier übernommen. Wir bitten dich als Freiwillige*n einen Förderkreis zur finanziellen Unterstützung des Freiwilligendienstes aufzubauen. Da niemand aus finanziellen Gründen der Zugang zum Freiwilligendienst verwehrt bleiben soll, geht es uns nicht darum, dass deine Spender*innen eine bestimmte Summe beitragen. Vielmehr sollst du schauen, wer in deinem Umfeld dein Engagement unterstützen kann und Interesse hat, über deine Erfahrungen über Berichte auf dem Laufenden gehalten zu werden. Der BDKJ DV Aachen trägt die restlichen Kosten.
Wir sind zertifizierte Entsendeorganisation
Im Januar 2016 ist der Freiwilligendienst des BDKJ zum ersten Mal mit dem RAL Gütezeichen Internationaler Freiwilligendienst ausgezeichnet worden. Seit 2013 entsendet der BDKJ Aachen Freiwillige nach Kolumbien – nun hat er das offizielle Qualitätssiegel der Gütegemeinschaft Internationaler Freiwilligendienst in der Kategorie „Outgoing“ erhalten.
Die Organisation prüft Entsendeorganisationen in einem externen, unabhängigen Verfahren (RAL), um die Qualität in internationalen Freiwilligendiensten zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk legt das Prüfinstitut dabei auf die partnerschaftliche, transparente Zusammenarbeit zwischen Entsende- und Aufnahmeorganisation sowie auf die kompetente Begleitung der Freiwilligen. Auch das Krisen- und Notfallmanagement ist ein wichtiges Thema im Prüfkatalog. Die Auszeichnung ist zugleich eine Verpflichtung zu einem ständigen Qualitätsentwicklungsprozess: Alle zwei Jahre werden die Entsendeorganisationen geprüft. Auch 2018 und 2020 wurde unser Freiwilligendienst mit dem Gütezeichen ausgezeichnet.
Weitere Entsendeorganisationen
Auch die KjG und die DPSG Aachen, zwei unserer Mitgliedsverbände bieten ebenfalls einen Sozialen Dienst für Frieden und Versöhnung in Kolumbien an und wir begleiten unsere Kolumbienfreiwilligen gemeinsam auf Vor-, Zwischen- und Nachbereitungsseminaren.
http://www.kjg-aachen.de/angebote/eine-welt-arbeit/
Du möchtest einen Freiwilligendienst in einem anderen Land machen? Wir sind Teil der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste, hier findest du bundesweit zahlreiche Trägerorganisationen, die in alle möglichen Länder entsenden, eine ähnliche Haltung und gleiche Qualitätsstandards haben wie wir. Schau dich um auf www.welt-weit-freiwillig.de