Vorstand

Unser BDKJ-Diözesanvorstand vertritt die Interessen der katholischen Kinder- und Jugendverbände in Kirche, Gesellschaft und Staat. In enger Zusammenarbeit mit den Mitglieds- und BDKJ-Regionalverbänden gestalten sie dabei die diözesanen Räte mit und stehen in vielfältigem Kontakt mit der Bistumsleitung sowie mit Abgeordneten in Landtag und Bundestag. Im BDKJ auf Landes- und Bundesebene bringen sie kontinuierlich ihre Anliegen ein. In der Jugendpolitik und der Internationalen Solidaritätsarbeit greifen sie die Themen auf, die jungen Menschen wichtig sind und in den Kinder- und Jugendverbänden im Mittelpunkt stehen.


Elodie Scholten

Auf der außerordentlichen Diözesanversammlung 2021 wurde ich zur Diözesanvorsitzenden des BDKJ Aachen gewählt und bin seit April 2021 im Amt. Da ich seit 2019 als Referentin für Kinder- und Jugendpolitik beim BDKJ Aachen beschäftigt war, kenne ich bereits die internen Abläufe und weiß, „wie der Hase läuft“.

In meinem Heimatbistum Essen bin ich in der DPSG groß geworden, habe dort alle Stufen durchlaufen und bin nach wie vor mit meinem DPSG-Stamm verbunden. Ich habe Politikwissenschaften und Germanistik studiert und war vor meinem Job beim BDKJ Aachen bereits als Fachreferentin für andere Jugendverbände tätig.

Wofür ich eintrete

Gelebte Partizipation, sich selbst und seine Möglichkeiten ausprobieren, der Einsatz für die eigene Gruppe und Andere, die Stärkung des gesell-schaftlichen Zusammenhalts durch inklusive Arbeitsmethoden in unseren Verbänden, die Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und die vielen Diskussionen auf Augenhöhe haben mich, mein Bild von der Welt und mein Handeln stark geprägt. Gerade auch die mutigen Wege, die wir Jugendverbandler*innen im Hinblick auf kirchenpolitische Prozesse und spirituelle Momente gehen, verdeutlichen mir immer wieder, wie sehr gesellschafts- und kirchenpolitische Themen verzahnt sind.

Was ich beim BDKJ mache

Als Diözesanvorsitzende habe ich ein breit gefächertes Aufgabenfeld: Ich bin Vorsitzende des Trägerwerkes der Jugendbildungsstätte Rolleferberg e.V., leite unsere Jugendbildungsstätte Rolleferberg und bin verantwortlich für die Durchführung der Diözesanversammlungen.
Außerdem bin ich Ansprechpartnerin für den BdSJ und die KjG sowie die Regionalverbände Aachen-Stadt, Heinsberg und Krefeld.

Innerhalb der Bistumsräte engagiere ich mich in der Delegiertenversammlung des Diözesanverbänderats und bin Teil des Diözesanverbänderatsvorstands. Außerdem habe ich die Entwicklungen des Heute-bei-dir-Prozesses im Blick. Im Rahmen meines Engagements bei der Delegiertenversammlung wurde ich als Mitglied des Zentralkomitees deutscher Katholiken (ZdK) gewählt. 

Inhaltlich verantwortlich bin ich für unsere Arbeit im Bereich Kinder- und Jugendtheologie sowie in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit.

Kontakt

Telefon: 0241 44 63 28
E-Mail: elodie.scholten@bdkj-aachen.de


Dominik Herff
Dominik Herff wurde auf der außerordentlichen Diözesanversammlung 2021 zum neuen nicht-weiblichen Diözesanvorsitzenden des BDKJ Aachen gewählt.

Seit Mai 2021 bin ich als Diözesanvorsitzender im Bistum Aachen im Amt. Vorher habe ich als Stabsstellenleiter für Controlling, Innenrevision und Datenschutz bei missio gearbeitet.

Meinen ersten Berührungspunkt mit der Jugendverbandsarbeit hatte ich auf meiner weiterführenden Schule: Dort ist eine KSJ-Gruppe aktiv. Seitdem ich dort Mitglied geworden bin, bin ich der Jugendverbandsarbeit verfallen. Ich habe viele Aktivitäten besucht, später organisiert und geleitet. Schließlich bin ich Diözesanleitung der KSJ im Bistum Aachen geworden. Auch nach dieser Zeit bin ich der ehrenamtlichen Arbeit treu geblieben: Bis zu meiner Wahl habe ich mich im Kuratorium der BDKJ-Stiftung „Jetzt! Für Morgen.“ engagiert und war ehrenamtlicher Vorstand im Rolleferberg e.V..

Wofür ich eintrete

Ich möchte meinen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der katholischen Kinder- und Jugendverbandsarbeit leisten. Dabei ist es mir wichtig, die Verbände so eng einzubeziehen, wie es nötig ist, und sie gleichzeitig durch meine Arbeit zu entlasten bzw. zu unterstützen, wo es nur möglich ist. Denn es sind die engagierten Menschen in den Verbänden, welche wirklich die Kinder und Jugendlichen erreichen und das Leben dieser mitgestalten. Dafür möchte ich ihnen so gut es geht den Rücken stärken und freihalten, indem ich unsere Interessen gegenüber Kirche, Gesellschaft und Politik vertrete und mich außerdem für eine sichere Finanzierung einsetze.
Es ist mir ein Anliegen, Kirche im Sinne der jungen Katholikinnen und Katholiken mitzugestalten und die Interessen von Kinder- und Jugendlichen einzubringen. Ich hoffe, dass auch in Zukunft viele junge Menschen durch unsere Angebote ihren Glauben entwickeln und erfahren können.

Was ich beim BDKJ mache

Ich bin Vorsitzender des Trägerwerkes des BDKJ im Bistum Aachen e.V., leite die Diözesanstelle und wurde in den Vorstand unserer Kinder- und Jugendstiftung „Jetzt! Für Morgen.“ berufen.
Außerdem bin ich Ansprechpartner für die CAJ, die PSG und die DJK sowie die Regionalverbände Düren, Eifel und Mönchengladbach.

Ich arbeite in der AG KJP des Bistums Aachen und der AG KJP auf NRW-Landesebene. Außerdem übernehme ich die Vertretung zur BDKJ Landesebene NRW. Auf BDKJ Bundesebene habe ich mich zur Wahl gestellt, um Mitglied des Bundesstellen e.V. zu werden – die Wahl steht noch an.

Ich pflege die Kontakte zu den Bundestags- und Landtagsabgeordneten in in unserem Bistum, setze mich für rassismuskritische Jugendverbandsarbeit und für junge Geflüchtete ein.

Inhaltlich verantwortlich bin ich für unsere Arbeit im Bereich Kinder- und Jugendpolitik sowie im Bereich Finanzen und Organisation.

Kontakt

Telefon: 0241 44 63 26
E-Mail: dominik.herff@bdkj-aachen.de


Simon Hinz

Ich habe in 2020 die letzten Vorlesungen meines Lehramtsstudiums für die Fächer Informatik und Geschichte an der RWTH Aachen genossen und arbeite derzeit als Vertretungslehrer. Sozialisiert und aufgewachsen bin ich in der Gemeinde St. Helena Rheindahlen, in der GdG Mönchengladbach-Südwest. Dort wurde ich getauft, bin zur Kommunion gegangen, habe die Kinderbibelwoche und die kleine offene Tür besucht und bin schließlich mit 10 Jahren bei der KjG gelandet. Nach meinem ersten Sommerlager war klar, dass ich dort keine Fahrt mehr verpassen möchte, sodass ich mich schließlich nach meiner Firmung und meiner Zeit als Hilfsleiter in der K.o.T. mit 16 zum Gruppenleiter bei der KjG ausbilden ließ.
Nach meiner Ausbildung zum Gruppenleiter und meiner Wahl zur Pfarrleitung war mir spätestens bei meiner ersten KjG-Regionalkonferenz klar: Vertretungsarbeit ist mein Ding. Von 2014 bis 2019 war ich schließlich ehrenamtliche Diözesanleitung der KjG und dort über viele Jahre für die Vertretungsarbeit auf Landesebene, Bundesebene, sowie ins Bistum und in den BDKJ hinein zuständig.
Seit Juni 2020 bin ich ehrenamtlicher Diözesanvorstand im BDKJ Aachen.

Wofür ich eintrete

Ich bin überzeugt, dass die katholischen Kinder- und Jugendverbände hervorragende Orte sind, um Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, Freiräume eigenverantwortlich zu gestalten, Bildung losgelöst von Leistungsanforderungen zu erfahren, Glaube zur erleben und zu lernen Verantwortung für sich selbst, andere und ihre Umwelt zu übernehmen. Als Teil des BDKJ-Diözesanvorstandes möchte ich mich für die Bewahrung und Unterstützung dieser Möglichkeiten einsetzen und jungen Menschen eine Stimme zu geben, um Kirche und Gesellschaft in ihrem Sinne zu gestalten und zu verändern. Sowohl die Corona-Pandemie als auch der Heute-Bei-Dir-Prozess des Bistums zeigen in meinen Augen aktuell, wie sehr es diese Stimme braucht.

Was ich beim BDKJ mache

Als ehrenamtlicher Diözesanvorsitzender bin ich Teil des Diözesanvorstandes und bringe dort vor allem meine Erfahrung als Ehrenamtler auf den unterschiedlichsten Ebenen in unserem Bistum ein. Darüber hinaus arbeite ich im Vorstand des Diözesanrates mit und übernehme verschiedene Vertretungsaufgaben.
Ich begleite unseren Wahlausschuss und bringe mich in den organisatorischen Bereich der Diözesanstelle ein. Außerdem begleite ich das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Für die DPSG, die J-GCL und die Malteserjugend sowie den Regionalverband Kempen-Viersen bin ich Ansprechpartner.

Kontakt

E-Mail: simon.hinz@bdkj-aachen.de


Anja Minder

Im Juni 2022 wurde ich als neue Geistliche Verbandsleitung auf der Diözesanversammlung gewählt. Für die Arbeit beim BDKJ bin ich als Pastoralreferentin im Bistum freigestellt.

Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit habe ich bereits in der Schönstadt-Mädchenjugend gesammelt sowohl als Gruppenmitglied als auch als Verantwortliche. In meiner Tätigkeit als Pastoralreferentin im Bistum Aachen habe ich dann viel in der gemeindlichen Jugendarbeit gearbeitet, dabei auch in größeren Pfarreien Vernetzung und die Entwicklung neuer Wege initiiert und begleitet. In den letzten beiden Jahren habe ich als Geistliche Begleitung im „Heute-bei-Dir-Prozess“ gewirkt. Ich freue mich besonders beim BDKJ eine neue Seite der Jugendarbeit kennenzulernen und Lobbyarbeit innerhalb und außerhalb der Kirche machen zu können.

Wofür ich eintrete

Ich möchte den Glauben und die Mitgliedsorganisationen stärken. Durch die Vielfalt der Verbände finden junge Menschen auf unterschiedliche Weise Zugang zur Kirche, was wiederum dazu beiträgt den Glauben insgesamt zu stärken. Diese Vielfalt finde ich sehr bereichernd. Ich möchte Räume bieten, um den Glauben kennenzulernen, aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Gerade in den Umbruchzeiten, in denen die Kirche gerade steckt, sind solche Räume sehr wichtig.
Außerdem trete ich dafür ein, dass Jugendarbeit in der Kirche präsent bleibt. Mir ist es wichtig, das positive Image des BDJK’s zu stärken und zu zeigen, dass Kirche auch modern sein kann. Demokratisch, bunt und offen für neue Ideen und Lebensentwürfe die nicht dem klassischen Familienbild entsprechen. Dennoch dürfen wir uns nicht vor der Realität verschließen, sondern beschäftigen uns weiterhin intensiv mit der Aufklärungs- und Präventionsarbeit.

Was ich beim BDKJ mache

Ich bin als geistliche Verbandsleitung mitverantwortlich für die Vorstandsarbeit und das Diözesanbüro. Meine konkreten Arbeitsbereiche sind zum Beispiel die Sternsinger Aktion, die Vernetzung der Geister und Mitgliedsverbände untereinander sowie die Organisation der Jugendheiligtumsfahrt und des Jugendsonntags. Ich bin die direkte Ansprechpartnerin für die Jugend GCL, die KLJB, der BDSJ und die DJK und für den Regionalverband Düren. Außerdem mache ich viel Vernetzungsarbeit zu den Abteilungen im Bistum und zu den anderen Geistern auf Landes- und Bundesebene. Ich werde die Arbeit meiner Vorgängerin weiterführen, die Jugendverbandsarbeit als Teil der Ausbildung beim Bistum zu fördern.

Kontakt

Telefon: 0241 44 63 27
E-Mail: Anja.minder@bdkj-aachen.de