Referate
Unsere Referate arbeiten inhaltlich und beschäftigen sich mit Themen der Kinder- und Jugendverbände.
Referat für Aus- und Fortbildung, Prävention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt

Klara Mies betreut das Referat für Aus- und Fortbildung, Prävention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. Unter anderem bereitet sie Fachtage vor und kümmert sich um Präventionsschulungen. Sie vernetzt sich mit den Präventionsbeauftragten des Bistums und auf Landesebene.
Klara hat Soziale Arbeit studiert und einen Master mit dem Schwerpunkt Bildung und Integration absolviert. Sie bringt Erfahrungen in der Außerschulischen Bildung mit, unter anderem im Bereich Bildungsstätten und Juleica-Schulungen.
Kontakt
E-Mail: klara.mies@bdkj-aachen.de;
praevention@bdkj-aachen.de; fortbildung@bdkj-aachen.de
Telefon: 0241 44 63 24
Referat Entwicklungspolitik

Katharina Zink behandelt als Referentin für Entwicklungspolitik entwicklungspolitische Themen, sie bereitet Angebote der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit vor und betreut die Partnerschaft mit Kolumbien. Außerdem koordiniert sie den Freiwilligendienst und beschäftigt sich mit Kritischem Konsum.
Katharina hat Kultur- und Sozialanthropologie, Spanische Philologie sowie Internationale Migration & Interkulturelle Beziehungen studiert. Sie hat längere Zeit in Lateinamerika gelebt und bringt Erfahrungen in der entwicklungspolitischen und interkulturellen Bildungsarbeit mit
Kontakt
E-Mail: katharina.zink@bdkj-aachen.de; entwicklungspolitik@bdkj-aachen.de
Telefon: 0241 44 63 23
Referat Finanzen und Organisation

Melanie Meulenberg ist unsere Referentin für Finanzen und Organisation. Ihr obliegt die Leitung der Verwaltung. Unter anderem ist sie eure Ansprechpartnerin bei KJP-Mitteln und der Beantragung von Sonderurlaub für Freizeiten. Bei Fragen zu Versicherungen, Rahmenverträgen und Finanzierungsmöglichkeiten seid ihr bei ihr an der richtigen Adresse.
Melanie ist seit Sommer 2019 bei uns beschäftigt. Durch ihre vorherigen Tätigkeiten konnte sie bereits zahlreiche Erfahrungen im kaufmännischen und organisatorischen Bereich sammeln.
Kontakt
E-Mail: melanie.meulenberg@bdkj-aachen.de; finanzen@bdkj-aachen.de
Telefon: 0241 44 63 22
Referat Kinder- und Jugendpolitik

Das Referat für Kinder- und Jugendpolitik wird seit März 2021 von Lukas Thüring betreut. Er plant Veranstaltungen zu gesellschaftspolitischen Fragestellungen, organisiert Austauschtreffen mit Politiker*innen aus dem Bistum und unterstützt euch bei allen politischen Fragestellungen.
Lukas hat Geschichte, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften und -management studiert und einige Zeit im Kulturbetrieb gearbeitet. Ehrenamtlich hat er sich in der kommunalen Jugendpolitik engagiert und ist noch aktiv in der Hilfe für Geflüchtete.
Kontakt
E-Mail: lukas.thuering@bdkj-aachen.de; jugendpolitik@bdkj-aachen.de
Telefon: 0152 552 027 66
Referat Kinder- und Jugendtheologie

Benedikt ist als Referent für Kinder- und Jugendtheologie euer Ansprechpartner für theologische und kirchenpolitische Fragestellungen. Ein großes Feld im kirchenpolitischen Bereich ist die Mitarbeit am synodalen Gesprächs- und Veränderungsprozess „Heute bei dir“ in unserem Bistum. Daneben organisiert Benedikt auch pastorale Angebote, wie die Aktion Dreikönigssingen oder den Jugendsonntag.
Benedikt promoviert im Bereich der Systematischen Theologie und hat katholische Religionslehre sowie Geschichte auf Lehramt studiert.
Er verfügt über umfassende Kompetenzen im didaktischen Bereich
und bringt vielfältige Erfahrungen im interreligiösen Dialog mit.
Kontakt
E-Mail: benedikt.niessen@bdkj-aachen.de; jugendtheologie@bdkj-aachen.de
Telefon: 0241 44 63 30
Referat Öffentlichkeitsarbeit und Social Media

Frederieke Brandt ist seit Juli 2025 bei uns für das Referat Öffentlichkeitsarbeit und Social Media zuständig. Sie ist für die
Bereiche Homepage, Newsletter, Social Media und Print verantwortlich.
Frederieke Brandt ist gelernte Mediengestalterin und studierte Sozialpädagogin.
Kontakt
E-Mail: frederieke.brandt@bdkj-aachen.de;
Kommunikation@bkdj-aachen.de
Telefon: 01525 5202738
Projekt Jugendverbände im außerunterrichtlichen
Offenen Ganztag

Pauline Welslau betreut seit Juli 2025 das neu geschaffene OGS-Projekt. Grundlage ist der mit dem Schuljahr 2026/2027 inkrafttretende Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung für Grundschulkinder. Aus der Perspektive der offenen und verbandlichen Jugendarbeit können wir als hochwertige und vielfältige Kooperationspartner agieren. Dadurch können bestehende OGS-Angebote in der Region entlastet und erweitert werden sowie die Arbeit der Jugendverbände langfristig gestärkt werden. Für eben diese Planung, Umsetzung und Evaluation wird Pauline bis März 2026 zuständig sein.
Pauline hat Soziale Arbeit studiert und beendet gerade ihren Master mit dem Schwerpunkt klinisch therapeutische Soziale Arbeit. Sie war schon in verschiedenen Positionen in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig. Ihren Weg zur Profession der Sozialen Arbeit fand sie im OGS-Bereich, wo sie erst ehrenamtlich und später neben dem Studium gearbeitet hat.
Kontakt
E-Mail: pauline.welslau@bdkj-aachen.de
Tel.: 0241 44 63 5
Mobil: 0173 24 44 159
Vorstandsreferent

Martin Szudra ist seit 1. Juli Vorstandsreferent (befristet bis Oktober 2025). Er übernimmt für den Vorstand Aufgaben, die aufgrund personeller Engpässe entstehen. Er unterstützt uns bei Terminen des Verbandes nach außen sowie in der internen Kommunikation.
Martin hat an der Universität Siegen Soziale Arbeit und im Master Sozialmanagement an der Hochschule Niederrhein studiert. Zuvor hat er als Referent für die 72-Stunden-Aktion bei uns gearbeitet.
Kontakt
E-Mail: martin.szudra@bdkj-aachen.de;
Telefon: 0152 55 202 768